
Adventsgesteck Ideen – von bunt bis einfarbig
Adventsgestecke sind wunderschön und es gibt die tollsten Adventsgesteck Ideen. Aber wie begann es eigentlich mit den Adventsgetecken? Die überlieferte Geschichte berichtet von einem Theologen und Erzieher mit dem Namen Johann Wichern, der sich im Hamburg um Straßenkinder kümmerte.
Er lebte mit ihnen auf einem Bauernhof und als Weihnachten nahte, und die Kinder immer fragten, wie lange es noch gehen würde, hatte er eine Idee.
Dazu nahm er ein Wagenrad und steckte 24 Kerzen darauf. Zwanzig rote und vier weiße. Jeden Abend wurde eine weitere Kerze angezündet. So wurde die Zeit des Wartens verkürzt. Später begann er dieses Rad noch mit Tannen zu verzieren. Bis heute hat sich diese Tradition fortgesetzt.
Es gibt viele unterschiedliche Deutungen des Adventsgestecks. Es bedeutet zum einen eine festlich geschmückte Wohnung und zum anderen die „Ankunft“ des Erlösers. Die Farbe der Schleifen und Kerzen haben eine Bedeutung, ebenso die runde Form und die Farben der Kerzen. Die runde Form bedeutet die Unendlichkeit, die vier Kerzen die Himmelsrichtungen, so ist es überliefert.
Die Deutungen sind je nach Kirche eine andere, auch was die Farben der Kerzen angehen. So stand am 1. Advent die Farbe Gold für Gerechtigkeit, dann kam am Zweiten die blaue Kerze für die Hoffnung, die lila Kerze folgte am Dritten und stand für Buße und zuletzt die rote Kerze am Vierten für die Liebe.
Aus dem großen Wagenrad ist im Lauf der Jahre der kleine Kranz geworden, denn nachdem die Kirche diesen Brauch ebenfalls übernommen hatte, wollten auch die Christen diesen zuhause aufstellen. Die meist gewählte Farbe der Kerzen ist rot.
Tolle Adventsgestecke für jeden Geschmack
Die unterschiedlichen Gestecke
Klassische Adventsgestecke sind rund, mit vier Kerzen und liebevoll verziert. Die modernen sind manchmal länglich oder vier Kerzen auf einer schönen Platt, in Kerzengläser oder anderen interessanten Behältnissen.
Die Kerzen sind unterschiedlich groß, oft werden dünne Kerzen verwendet und auch farblich sind sie nicht nur rot, sondern in jeder beliebigen Farbe erhältlich. Passend zur restlichen Einrichtung bzw. Weihnachtsdeko.
Sind die aufgestellten Weihnachtsfiguren bunt kann man farblich passend dazu sein Adventsgesteck wählen. Hat man eine Weihnachtsdeko aus Holz bietet sich auch ein Gesteck an, welches mit Holz gearbeitet wurde.
Materialien für ein Adventsgesteck
Das klassische Adventsgesteck besteht aus Tannenzweigen, die zu einem Kranz gebunden sind. Dazu kommen noch Dekorationsartikel wie Äpfel, Tannenzapfen, Sterne, kleine Geschenke oder Schleifen.
Sehr beliebt sind gerade auch Gesteck aus Holz. Dabei besteht der Kranz aus verschiedenen Ästen auf denen die Kerzen befestigt sind. Bei diesen Modellen wird auf andere Dekoartikel verzichtet damit das Holz zur Geltung kommt.
Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die fertigen Gestecke. Es gibt zahlreiche Adventsgesteck Ideen bei denen man ganz nach seinem Geschmack auswählen kann. Hat man sein Adventsgesteck gefunden wird die Wartezeit auf Weihnachten verkürzt. Genauso wie mit einem Adventskalender kann man mit einem Adventsgesteck die Vorfreude steigern.
Weitere Ideen für Adventsgestecke
Ein Adventsgesteck als Geschenk
Ein Adventsgesteck ist eine schöne Idee, um jemanden in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu machen. Schon vor den Weihnachtsgeschenken kann man so ein Leuchten in die Augen zaubern. Während die älteren Leute die klassischen Gestecke vorziehen, geht es bei den Jüngeren schon in die modernere Richtung, was Farbe oder Größe der Kerzen angeht.
Wenn man ein Adventsgesteck in der Lieblingsfarbe auswählt oder passend zum Rest der Einrichtung zeigt man, dass man sich Gedanken gemacht hat. Es wirkt somit sehr persönlich. Wir haben hier einige Adventsgesteck Ideen zusammen gefasst. Da kannst Du ganz entspannt zu Hause auswählen.
Die Gestecke sind in großer Auswahl erhältlich, von rund bis eckig, ja sogar eine Herzform gibt es zu kaufen. Du kannst sie passend zur Wohnungseinrichtung kaufen oder Dich an den neuen Trend orientieren. Die Farbe dieses Jahr ist blau.
Ein weiterer Vorteil ist die Lieferung, sie kommt pünktlich an, und da sie gut verpackt ist, bleibt der Kranz auch noch lange frisch. Ganz interessant sind auch die Kerzen. Der Trend bei den Adventsgesteck Ideen geht zu LED Kerzen. Diese strahlen in einem warmen weißen Licht. Die Vorteile hier sind die Sicherheit. Es kann sehr schnell passieren, dass ein Adventskranz umkippt oder Feuer fängt und ein Zimmerbrand ist dann schnell entstanden.
Vorfreude mit einem schönen Adventsgesteck
Der Trend bei den Adventsgestecken geht zu unechten Kerzen. Heute brennt auch der Adventskranz mit LED-Kerzen und man muss keine Angst mehr vor Feuer haben. Die Kerzen brennen auch nicht ab, sondern haben nach vier Wochen alle noch die gleiche Länge.
Es gibt diese Kerzen in verschiedenen Größen und so kann man diese individuell wählen. Inzwischen sind diese Kerzen aus Echtwachs und wirken wirklich täuschend echt. Es gibt tolle Adventsgesteck Ideen. So gibt es die Adventskränze in den verschiedensten Farben und Formen. In klein und groß.
Ebenfalls zu den Weihnachtsdeko Ideen zählen die Lichterbögen auch Schwibbögen genannt. Sie sind wunderschön meistens aus Holz und wirken im Fenster so richtig gemütlich. Nicht nur im Erzgebirge sind diese Bögen bekannt, sondern mittlerweile schon in ganz Deutschland zählen sie als die besten Weihnachtsdeko Ideen.