Weihnachtsfiguren kaufen

Wunderschöne Weihnachtsfiguren von modern bis klassisch

Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres zu denen sie ihre wunderschönen Weihnachtsfiguren aufstellen. Tolle Girlanden werden aufgehängt, die bunten Lichterketten strahlen und der Weihnachtsbaum wird ausgesucht. Zu einem schönen Festtagsflair gehören gemütliche Lichter genauso wie Weihnachtsfiguren.

Verteilst Du diese im Haus, fühlst Du Dich schon bald wie in einem Winterwunderland. Überall lächeln Dir glückliche Gesichter entgegen und Du kannst die Zeit bis Heiligabend kaum abwarten.

 

Die Geschichte der Weihnachtsfiguren

Figuren zur Advents- und Weihnachtszeit sind keine neue Erfindung, sondern schon vor Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten kamen kleine Figuren zum Einsatz. Die traditionellen Figuren haben ihren Ursprung im christlichen Glauben oder alten Legenden und Sagen. Gerade Überlieferung der Volkskunst spielten bei den ersten Weihnachtsfiguren eine essenzielle Rolle.

Ein gutes Beispiel für christliche Ansätze sind die Krippenfiguren, die auch heute noch gerne aufgestellt werden. Sie gehören zu den ältesten, bekannten Weihnachtsfiguren überhaupt. Bei traditionellen Figuren ist die Detailtreue besonders wichtig. Die Figuren sollen so gut wie möglich eine bestimmte Situation, wie die Geburt Jesu, darstellen. Aus diesem Grund waren sie zu 100 Prozent Handarbeit.

In der frühen Zeit konnten die Figuren selbstverständlich noch nicht aus Plastik hergestellt werden. Auch Keramik oder Glas waren eine Seltenheit, da die Herstellung aufwendig und die Materialien teuer waren. Deswegen war die erste Weihnachtsdeko aus Holz geschnitzt oder ausgesägt. Auf eine Bemalung wurde verzichtet. Über die Jahre haben sich die Figuren stark gewandelt. Es gibt heute Weihnachtsdeko Ideen von klassisch bis modern. Sei es der Weihnachtsmann oder die Weihnachtsengel, es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen.

Traditionen im Vordergrund

Du liebst ein traditionelles Weihnachten und willst dieses ebenso bei Deinen Weihnachtsfiguren umsetzen? Das ist kein Problem, denn neben den Krippenfiguren gibt es noch mehr traditionelle Angebote, die schon vor vielen Jahrzehnten zum Einsatz kamen. Ganz klassisch ist der Weihnachtsmann oder Nikolaus. Selbst vor 100 Jahren war dieser bereits vorhanden und brachte Kindern Geschenke. Beim traditionellen Weihnachtsmann wird meist noch auf ein rustikales Outfit gesetzt.

Aber auch das Christkind ist eine Tradition, welche sich weit zurückführen lässt. Ähnlich wie das Christkind, zeigt sich der Weihnachtsengel. Weiterhin gehören zu den traditionellen Figuren der Nussknacker sowie Holzfiguren als Christbaumschmuck. Bei solchen Figuren solltest Du immer beachten, dass diese meist simpler und edler sind. Es kommen keine bunten Farben oder verrückten Formen zum Einsatz, sondern alles ist sehr entspannt gehalten. Dadurch kann ein Weihnachtsfest sehr viel besinnlicher wirken.

Weihnachtsfiguren modernModerne Weihnachtsfiguren überzeugen

Es müssen nicht immer die traditionellen Figuren sein, sondern die Modernität hat Einzug erhalten und zeigt sich mit vielen neuen Angeboten. Gehst Du heute durch einen Supermarkt, Einrichtungsladen oder auch ein spezielles Weihnachtsgeschäft, wirst Du auf viele unterschiedliche Figuren treffen, welche vielleicht keine lange Tradition besitzen. Schlimm ist das nicht, denn die Hauptsache ist, dass bei Dir ein besinnliches Gefühl aufkommt und die Weihnachtsstimmung zunimmt.

Typisch für moderne Weihnachtsfiguren ist ein Schneemann. Ihn gibt es in unendlich vielen Formen mit Hut, in einer Schneelandschaft, mit Karottennase oder gemeinsam mit einer Schneemannfamilie. Gerade, wenn der Schnee draußen auf sich warten lässt, holst Du Dir mit einem Schneemann ein Stückchen nach Hause. Bei den modernen Weihnachtsfiguren sind aber auch abstrakte Formen sehr beliebt.

Das bedeutet, es wird nur mit groben Formen gearbeitet, die aber bei einem genauen Blick zum Beispiel einen Weihnachtsmann darstellen. Ebenso typisch für die moderne Zeit sind einzelne, große Figuren wie Sterne, Herzen, Tannenbäume oder Engelchen.

Mit Duft und Licht verzaubern

Müssen Figuren einfach nur herumstehen und gut aussehen? Sicherlich nicht, denn einige Figuren haben auch einen versteckten Zweck. Das beste Beispiel ist der allseits beliebte Nussknacker, der sich traditionell in der Uniform eines Gardeoffiziers zeigt. Mithilfe eines Hebels kann der Mund bewegt werden. Ohne Probleme knackst Du jetzt verschiedene Nüssen im Nussknacker. Insofern sieht er gut aus, hat aber auch einen praktischen Zweck.

Eine Tradition, die aus dem Erzgebirge stammt, sind Räuchermännchen. Es sind kleine Holzfiguren in unterschiedlicher Optik. In diesen kannst Du Räucherstäbchen stecken und anzünden. Gerade weihnachtliche Düfte wie Apfel, Zimt, Lebkuchen, Mandelkerne oder Orange sorgen sofort für die richtige Weihnachtsstimmung. Natürlich gibt es ebenso Figuren, welche als Windlicht verwendet werden können.

In den hinteren Teil stellst Du ein Teelicht, sodass die Figur von Innen sanft beleuchtet wird. Besonders in abgedunkelten Räumen wirken solche Figuren wunderbar und schaffen sofort ein gutes Gefühl.

Welche Materialien kommen zum Einsatz?

Die Auswahl an Materialien für Weihnachtsfiguren ist heute sehr groß. Klassisch sind Figuren aus Holz. Diese können heute aus unterschiedlichen Holzsorten bestehen, wobei diese naturbelassen oder bestrichen werden. Holz hat den Vorteil, dass es ein sehr angenehmes, warmes und natürliches Material ist. Perfekt für die Winterzeit. Aber auch Keramik ist heute in großem Umfang vertreten. Der sanfte Glanz der Keramik kann das Licht vom Weihnachtsbaum oder Kerzen tanzen lassen, sodass eine tolle Stimmung entsteht.

Etwas gröber ist Gips. Gerade große Figuren, welche Du auch im Garten aufstellen kannst, sind aus Gips gefertigt. Mit etwas Farbe und dank eines geschickten Handwerkers sind solche Weihnachtsfiguren aber ein wahrer Hingucker. Vorsicht musst Du mit Kristallglas umgehen. Es ist leicht zerbrechlich, dafür aber sehr schön anzusehen.

Besonders die filigrane Arbeit macht eine Figur aus Kristallglas ansehnlich. Eher ungewöhnlich sind Figuren aus Stoff, wie Baumwolle, Leinen oder Jute. Zumeist sind sie durch etwas Holz oder Draht stabilisiert. Praktisch ist, dass Du eine solche Figur bei Bedarf einfach in der Waschmaschine reinigen kannst. Besonders in einem Haushalt mit Kindern oder Haustieren ist das hilfreich. Ansonsten wirken diese sehr rustikal, gemütlich und ansprechend.

 

Weihnachtsgeschenke für FrauenEin vorweihnachtliches Geschenk

Nur an Heiligabend gibt es Geschenke? Ganz im Geist von Weihnachten solltest Du auch während der vorweihnachtlichen Zeit Deine Nächstenliebe zeigen und einige Geschenke verteilen. Schöne Figuren sind eine perfekte Lösung, immerhin kannst Du ein wenig „Christmas Spirit“ verbreiten. Zum Glück hast Du eine große Auswahl, sodass Du nicht nur das Thema „Weihnachten“ umsetzen, sondern auch auf den persönlichen Geschmack der beschenkten Person eingehen kannst.

Hierbei stehen Dir alle Türen offen. Von kleinen und niedlichen Figuren über große Statuen für den Garten bis hin zu Figuren, die noch eine praktische Funktion aufweisen. Vergiss nur nicht, dass Du die Christmasfiguren schön säuberlich verpackst. Immerhin steigerst Du so die Vorfreude und einem kleinen Geschenk ist niemand abgeneigt.

 

Besondere Weihnachtsfiguren